{"id":281,"date":"2025-02-26T19:44:15","date_gmt":"2025-02-26T11:44:15","guid":{"rendered":"http:\/\/www.1.com\/?p=274"},"modified":"2025-02-26T19:44:16","modified_gmt":"2025-02-26T11:44:16","slug":"about-detail-68","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.hexinmusu.com\/de\/about-detail-68.html","title":{"rendered":"Spezifikation f\u00fcr den Betrieb einer Niederdruckgie\u00dfmaschine"},"content":{"rendered":"

In der heutigen Zeit, in der sich die verarbeitende Industrie rasant entwickelt, ist die Niederdruckgusstechnik zu einem der wichtigsten Verfahren f\u00fcr die Herstellung hochwertiger Metallteile geworden. Die hervorragende Leistung der Anlagen ist untrennbar mit einem standardisierten Betrieb und einem ausgefeilten Management verbunden. Diese Betriebsspezifikation f\u00fcr\u200c<\/mark>Verbesserung der Ertragsrate und der Produktionssicherheit<\/strong>\u200c<\/mark>Der Leitfaden kombiniert jahrelange praktische Erfahrung mit den neuesten Prozessstandards und stellt systematisch die Betriebspunkte der gesamten Kette von der t\u00e4glichen Inbetriebnahme \u00fcber den Produktionsprozess bis hin zur Wartung der Ger\u00e4te zusammen. Egal, ob Sie neu in diesem Bereich sind oder als Techniker Ihren Produktionsprozess optimieren wollen, dieser Leitfaden ist ein klares und praktisches Nachschlagewerk.<\/p>\n\n\n\n

\"Niederdruck-Gie\u00dfmaschine\"<\/figure>\n\n\n\n

T\u00e4gliche Inbetriebnahme und Produktion<\/h2>\n\n\n\n
    \n
  1. \u200cSicherheitsschutz<\/strong>::\n
      \n
    • Tragen Sie einen Overall, Sicherheitsschuhe, Handschuhe und eine Schutzbrille.<\/li>\n<\/ul>\n<\/li>\n\n\n\n
    • \u200c\u00dcberpr\u00fcfungen und Einstellungen<\/strong>::\n
        \n
      • \u00dcberpr\u00fcfen Sie die Hauptsteuerung auf Alarme und tauschen Sie das Thermoelement aus, wenn ein Thermoelementausfallalarm vorliegt.<\/li>\n\n\n\n
      • \u00dcberpr\u00fcfen Sie die Temperaturanzeige am Hauptschaltschrank (sie sollte im Leerlauf 950\u00b0C betragen), und die beiden Thermoelementtemperaturen sollten nicht mehr als 10\u00b0C Unterschied aufweisen.<\/li>\n\n\n\n
      • Stellen Sie die Betriebs- und Sicherheitsreglertemperatur auf die Betriebstemperatur ein.<\/li>\n<\/ul>\n<\/li>\n\n\n\n
      • \u200cKontrolle des geschmolzenen Metalls im Schmelzofen<\/strong>::\n
          \n
        • \u00dcberpr\u00fcfen Sie das geschmolzene Metall im Ofen, die H\u00f6he des Fl\u00fcssigkeitsstandes sollte etwa 20mm von der Oberseite der Schlacke bis zum Deckel betragen, f\u00fcgen Sie Kupferbarren hinzu, wenn der Fl\u00fcssigkeitsstand niedrig ist (f\u00fcgen Sie nicht mehr als 20KG jedes Mal hinzu).<\/li>\n<\/ul>\n<\/li>\n\n\n\n
        • \u200cInspektion und Vorbereitung des Hubschlauchs<\/strong>::\n
            \n
          • \u00dcberpr\u00fcfen Sie, dass das Hubrohr keine Risse aufweist, dass es sauber und gut beschichtet ist und dass es vollst\u00e4ndig trocken und im Ofen vorgew\u00e4rmt ist.<\/li>\n\n\n\n
          • Entfernen Sie den Deckel des Steigrohrs.<\/li>\n\n\n\n
          • Entfernen Sie die Schlacke aus der aufsteigenden Rohrposition oder schieben Sie sie herum.<\/li>\n\n\n\n
          • Legen Sie eine graphitbeschichtete Asbestscheibe in die aufsteigende Rohrposition.<\/li>\n\n\n\n
          • Montieren Sie den Hubschlauch und ziehen Sie ihn fest.<\/li>\n<\/ul>\n<\/li>\n\n\n\n
          • \u200cHeizung und Inbetriebnahme<\/strong>::\n
              \n
            • Schalten Sie das Gas ein, z\u00fcnden Sie den Heizring an und schalten Sie die Druckluft ein.<\/li>\n\n\n\n
            • Erhitzen Sie das Steigrohr, bis es orangefarben ist.<\/li>\n\n\n\n
            • Schalten Sie die Hydraulik- und Graphittankpumpen am Hauptschaltschrank ein.<\/li>\n\n\n\n
            • \u00dcberpr\u00fcfen Sie die Form, reinigen Sie sie und heizen Sie sie vor, falls erforderlich.<\/li>\n\n\n\n
            • In Graphit getauchte Formen.<\/li>\n\n\n\n
            • \u00dcberpr\u00fcfen Sie die Formtemperatur, die Temperatur sollte w\u00e4hrend der Produktion 110\u2103-120\u2103 betragen.<\/li>\n<\/ul>\n<\/li>\n\n\n\n
            • \u200cInspektion w\u00e4hrend des Heizens<\/strong>::\n
                \n
              • Entfernen Sie das Thermoelement und reinigen Sie es mit einer Stahlb\u00fcrste.<\/li>\n\n\n\n
              • Die Graphitkonzentration wurde mit einer Zentrifuge \u00fcberpr\u00fcft.<\/li>\n\n\n\n
              • Pr\u00fcfen Sie die Gussparameter.<\/li>\n\n\n\n
              • Beobachten Sie den Keller und \u00fcberpr\u00fcfen Sie die Wasserleitungen, Schrauben und Abluftrohre, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist.<\/li>\n<\/ul>\n<\/li>\n\n\n\n
              • \u200cVorbereiten auf die Produktion<\/strong>::\n
                  \n
                • Wenn das Hubrohr und die Form die gew\u00fcnschte Temperatur erreicht haben, reinigen Sie das Hubrohr.<\/li>\n\n\n\n
                • Ziehen Sie das Steigrohr langsam wieder an.<\/li>\n\n\n\n
                • Nach der Durchf\u00fchrung der oben genannten Vorbereitungen kann die Produktion beginnen, gie\u00dfen die erste Form ohne Druck-Test gie\u00dfen, gie\u00dfen sollte besonders vorsichtig sein, einmal gefunden Probleme sofort stoppen.<\/li>\n<\/ul>\n<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\n

                  Routinearbeiten w\u00e4hrend der Produktion<\/h2>\n\n\n\n
                    \n
                  • Reinigen Sie den Hubschlauch bei Bedarf alle 30 Minuten.<\/li>\n\n\n\n
                  • Reinigen Sie die inneren Hohlr\u00e4ume und den Anguss der Form mit einer Stahlb\u00fcrste, falls erforderlich.<\/li>\n\n\n\n
                  • Reinigen Sie die Form mit einem Sandstrahler (das Reinigungsintervall betr\u00e4gt etwa 30 Formen, bei einer stark verschmutzten Form sollte die Anzahl der Reinigungen erh\u00f6ht werden).<\/li>\n\n\n\n
                  • Pr\u00fcfen Sie die Gussteile so oft wie m\u00f6glich auf M\u00e4ngel.<\/li>\n\n\n\n
                  • Die Temperatur des Graphitwassers sollte bei 30-60\u00b0C liegen. Die H\u00f6he des Graphitwassers sollte 10-15mm h\u00f6her sein als die R\u00fcckseite der eingetauchten Form.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n

                    T\u00e4gliche Schlie\u00dfung<\/h2>\n\n\n\n
                      \n
                    1. \u200cEinstellen der Temperatur und Aufr\u00e4umen<\/strong>::\n
                        \n
                      • Stellen Sie die Temperatur des Betriebs- und Sicherheitsreglers auf 950\u00b0C ein.<\/li>\n\n\n\n
                      • Reinigen Sie die Form und schlie\u00dfen Sie das Ausgie\u00dfventil.<\/li>\n<\/ul>\n<\/li>\n\n\n\n
                      • \u200cSchlie\u00dfen und entfernen<\/strong>::\n
                          \n
                        • Schalten Sie die Druckluftzufuhr und die Gaszufuhr zum Heizring der Steigklemme ab.<\/li>\n\n\n\n
                        • L\u00f6sen Sie den Hubschlauch, entfernen Sie die Dichtung und dichten Sie ihn ab.<\/li>\n\n\n\n
                        • Bringen Sie den Deckel des Fl\u00fcssigkeitsschlauchs an.<\/li>\n\n\n\n
                        • L\u00f6sen Sie den Einf\u00fcllstutzen.<\/li>\n<\/ul>\n<\/li>\n\n\n\n
                        • \u200cHandhabung von Ofenmetall und Deckel<\/strong>::\n
                            \n
                          • Entfernen Sie die Schlacke aus dem geschmolzenen Metall, wobei etwa 20 mm als Isolierung zur\u00fcckbleiben.<\/li>\n\n\n\n
                          • F\u00fcgen Sie Kupferbarren, um den Fl\u00fcssigkeitsstand zu verbessern, etwas unter dem normalen Niveau (20mm von der Ofenabdeckung) sein kann, achten Sie darauf, jedes Mal, um die beste nicht mehr als 20Kg hinzuf\u00fcgen.<\/li>\n\n\n\n
                          • Reinigen Sie den Bereich um das F\u00fcllrohr des Ofendeckels und setzen Sie das F\u00fcllrohr ein.<\/li>\n<\/ul>\n<\/li>\n\n\n\n
                          • \u200cFreigabe und Abschluss<\/strong>::\n
                              \n
                            • Reinigen Sie das Thermoelement mit einer Stahlb\u00fcrste.<\/li>\n\n\n\n
                            • Entfernen Sie nicht ben\u00f6tigte Teile aus dem Deckel des Backofens.<\/li>\n\n\n\n
                            • Schalten Sie die Hydraulikpumpe und die Pumpe der Graphitzelle aus.<\/li>\n\n\n\n
                            • Reinigung rund um die Maschine.<\/li>\n\n\n\n
                            • Schalten Sie die Luftzufuhr ab und saugen Sie.<\/li>\n<\/ul>\n<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\n

                              Wichtige Vorg\u00e4nge und Parameter zur Aufrechterhaltung der Gussausbeute<\/h2>\n\n\n\n

                              F\u00fchren Sie t\u00e4glich Polierversuche durch, um das Material zu best\u00e4tigen.<\/p>\n\n\n\n

                              \u200cEffektive S\u00e4uberung<\/strong>::<\/p>\n\n\n\n

                              \n

                              Wirksame Formenreinigung (einschlie\u00dflich Sandstrahlreinigung, B\u00fcrsten oder Schaben mit Stahlb\u00fcrsten usw.).<\/p>\n\n\n\n

                              Effektive Reinigung des Hubschlauchs.<\/p>\n<\/div>\n\n\n\n

                              \u200cAufladen und Handhabung<\/strong>::<\/p>\n\n\n\n

                              \n

                              Effektives Aufspie\u00dfen.<\/p>\n\n\n\n

                              Kontinuierlicher, ununterbrochener Betrieb.<\/p>\n<\/div>\n\n\n\n

                              \u200cTemperatur und H\u00f6he<\/strong>::<\/p>\n\n\n\n

                              \n

                              Richtige Formtemperatur (120\u00b0C).<\/p>\n\n\n\n

                              Geeignete Graphitwasserh\u00f6he (10~15mm \u00fcber der Tauchform).<\/p>\n<\/div>\n\n\n\n

                              \u200cGraphitwasserkonzentration und -reinheit<\/strong>::<\/p>\n\n\n\n

                              \n

                              Geeignete Graphitwasserkonzentration (12-20% je nach Formgr\u00f6\u00dfe).<\/p>\n\n\n\n

                              Sauberes Graphitwasser (ohne Sand, \u00d6l usw.) wird in der Regel einmal pro Woche gefiltert, und der Graphit wird alle 600 Stunden ausgetauscht.<\/p>\n<\/div>\n\n\n\n

                              \u200cTemperatur- und Metallspezifikationen<\/strong>::<\/p>\n\n\n\n

                              \n

                              Geeignete Graphitwassertemperatur (30\u00b0C-60\u00b0C).<\/p>\n\n\n\n

                              Korrekte Temperatur der Metallfl\u00fcssigkeit (995\u00b0C - 1010\u00b0C).<\/p>\n\n\n\n

                              Korrekte Metallspezifikation.<\/p>\n<\/div>\n\n\n\n

                              \u200cAndere wichtige Parameter<\/strong>::<\/p>\n\n\n\n

                              \n

                              B wird ohne harte Stellen zugegeben (wenn die Kornbehandlung nicht im Block erfolgt), um das Flie\u00dfen zu verbessern und ein gutes Korngef\u00fcge zu erhalten sowie Schrumpfung und Risse zu verringern.<\/p>\n\n\n\n

                              Fe und Sn m\u00fcssen weniger als 0,21 TP3T betragen (Fe, Sn m\u00fcssen beide weniger als 0,21 TP3T betragen).<\/p>\n\n\n\n

                              Al-Gehalt mindestens 0,6%.<\/p>\n\n\n\n

                              Der Abstand zwischen der Metallschlacke und dem Boden des Deckels betr\u00e4gt 20-40 mm.<\/p>\n\n\n\n

                              Beobachten Sie, dass die Gussh\u00f6he und die Steigh\u00f6he kleiner werden, und erh\u00f6hen Sie gegebenenfalls den Druck.<\/p>\n<\/div>\n\n\n\n

                              H\u00e4ufig gestellte Fragen (FAQ)<\/h2>\n\n\n\n

                              Wie soll die Formtemperatur nach der neuen Norm 2025 eingestellt werden? Was sind die Unterschiede zur alten Version?<\/strong><\/p>\n\n\n\n

                                \n
                              • Neue nationale Standardanforderungen<\/strong>Die Temperatur der Form sollte streng kontrolliert werden.110\u00b0C-120\u00b0C<\/strong>(\u00c4ltere Versionen erlaubten \u00b115\u00b0C Schwankung), mit AI-Temperaturkontrollmodul f\u00fcr Echtzeitkalibrierung.<\/li>\n\n\n\n
                              • \u200cBehandlung von Ausnahmen<\/strong>Wenn die Temperatur au\u00dferhalb der Spezifikation liegt, \u00fcberpr\u00fcfen Sie vorrangig die Kontaktstellen des Thermoelements und reinigen Sie die Graphitr\u00fcckst\u00e4nde auf der Formoberfl\u00e4che (der Fehler der Temperaturregelung des 80% hat hier seinen Ursprung).<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n

                                Bei welcher Temperatur wird ein Steigrohr auf \"orange\" erhitzt? Wie kann ich Rissbildung vermeiden?<\/strong><\/p>\n\n\n\n

                                  \n
                                • Wenn sich die Farbe nach 5 Minuten Erw\u00e4rmung nicht \u00e4ndert, pr\u00fcfen Sie, ob der Gasdruck \u22650,2 MPa ist.<\/li>\n\n\n\n
                                • \u200cAnti-Cracking Essentials<\/strong>::\n
                                    \n
                                  • Vor der t\u00e4glichen Anwendung mitStahlb\u00fcrste zur Reinigung der Oxidschicht<\/strong>\u200c<\/li>\n\n\n\n
                                  • Obligatorischer Austausch, wenn die Verschlei\u00dfrate der Beschichtung >30%<\/li>\n<\/ul>\n<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n

                                    Wie kann ich meine monatlichen Gasverbrauchskosten senken?<\/strong>\u200c<\/mark>
                                    Aus den Messdaten f\u00fcr das Jahr 2025 geht hervor, dass mit den folgenden Szenarien Einsparungen erzielt werden k\u00f6nnten23% Energieverbrauch<\/strong>::<\/p>\n\n\n\n

                                      \n
                                    1. \u200cVorw\u00e4rmphase<\/strong>Vorw\u00e4rmung von Kupferbarren mit Abw\u00e4rmer\u00fcckgewinnungsanlage (Reduzierung des Gasverbrauchs um 15%)<\/li>\n\n\n\n
                                    2. \u200cProduktionsphase<\/strong>Dynamischer Druckmodus aktivieren (siehe Kapitel 6, \"Energieeinsparungs-Parameterpaket\")<\/li>\n\n\n\n
                                    3. \u200cStilllegungsphase<\/strong>: Der Fl\u00fcssigkeitsstand wird bis zu einer Entfernung von40mm<\/strong>(beh\u00e4lt 20 mm mehr Isolierung als der alte Standard)<\/li>\n<\/ol>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

                                      In der heutigen Zeit, in der sich die verarbeitende Industrie rasant entwickelt, ist die Niederdruckgusstechnik zu einem der wichtigsten Verfahren f\u00fcr die Herstellung hochwertiger Metallteile geworden. Die hervorragende Leistung der Anlagen ist untrennbar mit einem standardisierten Betrieb und einem ausgefeilten Management verbunden. Diese Betriebsspezifikation zur Verbesserung der Ausbringungsrate, zur Gew\u00e4hrleistung der Produktionssicherheit als Kernziel, kombiniert mit langj\u00e4hriger praktischer Erfahrung und den neuesten Technologiestandards, sortiert systematisch von der t\u00e4glichen Inbetriebnahme, dem Produktionsprozess bis zur Wartung der Anlage die gesamte Kette der Betriebspunkte aus. Egal, ob Sie ein Neuling auf diesem Gebiet sind oder ein Techniker, der seinen Produktionsprozess optimieren m\u00f6chte, dieser Leitfaden wird Ihnen eine klare und praktische Referenz sein. T\u00e4gliche Inbetriebnahme und Produktion Routinevorg\u00e4nge im Produktionsprozess T\u00e4gliches Herunterfahren Wichtige Vorg\u00e4nge und Parameter zur Erhaltung der Gussausbeute T\u00e4gliche Polierversuche zur Best\u00e4tigung der Materialg\u00fcte. Effektive Reinigung ...<\/p>","protected":false},"author":1,"featured_media":1974,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":[],"categories":[21],"tags":[47,49],"class_list":["post-281","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-about-news","tag-low-pressure-casting","tag-die-casting"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.hexinmusu.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/281","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.hexinmusu.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.hexinmusu.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.hexinmusu.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.hexinmusu.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=281"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/www.hexinmusu.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/281\/revisions"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.hexinmusu.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/1974"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.hexinmusu.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=281"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.hexinmusu.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=281"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.hexinmusu.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=281"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}