{"id":2114,"date":"2025-04-14T18:01:47","date_gmt":"2025-04-14T10:01:47","guid":{"rendered":"https:\/\/www.hexinmusu.com\/?p=2114"},"modified":"2025-04-19T16:32:33","modified_gmt":"2025-04-19T08:32:33","slug":"about-detail-47","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.hexinmusu.com\/de\/about-detail-47.html","title":{"rendered":"Ein umfassender Leitfaden zur Aluminiumdruckgusslegierung ADC12: Zusammensetzungseigenschaften, mechanische Eigenschaften und industrielle Anwendungen"},"content":{"rendered":"

ADC12<\/strong>(JIS Standard 12) ist eine hochleistungsf\u00e4hige Al-Si-Cu-Aluminium-Druckgusslegierung nach JIS H 5302-2000. Die Legierung ist bekannt f\u00fcr ihr ausgezeichnetes Gie\u00dfverhalten, ihre gute Bearbeitbarkeit und ihre hohe Ma\u00dfhaltigkeit und eignet sich besonders f\u00fcr die Herstellung komplexer d\u00fcnnwandiger Bauteile. Die typische Zusammensetzung (Si 9,6-12,0%, Cu 1,5-3,5%) sorgt daf\u00fcr, dass der Werkstoff eine gute Festigkeit, W\u00e4rme- und Korrosionsbest\u00e4ndigkeit aufweist und gleichzeitig die Produktionskosten niedrig h\u00e4lt. In der Automobilindustrie wird ADC12 in gro\u00dfem Umfang zur Herstellung von Schl\u00fcsselkomponenten wie Zylinderkopfhauben, verschiedenen Arten von Sensorgeh\u00e4usen, Motorlagern, Getriebekomponenten und Motorgeh\u00e4usen sowie anderen Strukturteilen verwendet. Es ist einer der am h\u00e4ufigsten verwendeten Werkstoffe in der Druckgussindustrie.<\/p>\n\n\n\n

\"adc12\"<\/figure>\n\n\n\n

Zusammensetzung des Materials<\/h2>\n\n\n\n
JIS-Norm<\/td>Kupfer (Chemie)<\/td>Silizium (Chemie)<\/td>Milligramm<\/td>Zink (Chemie)<\/td>Eisen (Metall)<\/td>Mangan (Chemie)<\/td>Ni<\/td>Sn<\/td>Aluminium<\/td><\/tr>
ADC12<\/td>1.5-3.5<\/td>9.6-12.0<\/td><0.3<\/td><1.0<\/td><1.3<\/td><0.5<\/td><0.5<\/td>\u2264 0.2<\/td>Restwert (85,5 ist optimal)<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

2. mechanische Eigenschaften<\/h2>\n\n\n\n
Legierungen<\/td>Zugfestigkeit<\/td>H\u00e4rtepr\u00fcfung<\/td><\/tr>
Zugfestigkeit MPa<\/td>Dauerhaftigkeit MPa<\/td>Dehnung %<\/td>HB<\/td>HEB<\/td><\/tr>
Durchschnittswert<\/td>\u03c3<\/td>ASTM<\/td>Durchschnittswert<\/td>\u03c3<\/td>ASTM<\/td>Durchschnittswert<\/td>\u03c3<\/td>ASTM<\/td>Durchschnittswert<\/td>\u03c3<\/td>ASTM<\/td>Durchschnittswert<\/td>\u03c3<\/td><\/tr>
ADC12<\/td>228<\/td>41<\/td>310<\/td>154<\/td>14<\/td>150<\/td>1.4<\/td>0.8<\/td>3.5<\/td>74.1<\/td>1.5<\/td>86<\/td>40<\/td>1.8<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

3. physikalische Eigenschaften<\/h2>\n\n\n\n
Leistungsindikatoren<\/strong><\/th>typischer Wert<\/strong><\/th>Pr\u00fcfnorm<\/strong><\/th>Anweisungen<\/strong><\/th><\/tr><\/thead>
Dichte<\/strong><\/td>2,68-2,71 g\/cm\u00b3<\/td>JIS H 5302<\/td>Etwas h\u00f6her als reines Aluminium, aufgrund des Vorhandenseins von Si, Cu<\/td><\/tr>
Schmelzpunkt<\/strong><\/td>520-580\u00b0C (Linie feste Phase - Linie fl\u00fcssige Phase)<\/td>ASTM E794<\/td>Eutektische Eigenschaften, breiter Gie\u00dftemperaturbereich<\/td><\/tr>
W\u00e4rmeleitf\u00e4higkeit<\/strong><\/td>96-120 W\/(m-K)<\/td>JIS H 0505<\/td>Bessere W\u00e4rmeleistung als A380<\/td><\/tr>
Koeffizient der linearen Ausdehnung<\/strong><\/td>21,5 x 10-\u2076\/\u00b0C (20-100\u00b0C)<\/td>JIS H 5401<\/td>Die N\u00e4he zum Gusseisen verringert die thermische Belastung<\/td><\/tr>
Widerstandsf\u00e4higkeit<\/strong><\/td>50-55 n\u03a9-m<\/td>JIS H 0505<\/td>Nicht geeignet f\u00fcr hohe Leitf\u00e4higkeitsanforderungen<\/td><\/tr>
spezifische W\u00e4rmekapazit\u00e4t<\/strong><\/td>880-920 J\/(kg-K)<\/td>ASTM E1269<\/td>Vergleichbar mit den meisten Aluminiumlegierungen<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

4. antr\u00e4ge<\/h2>\n\n\n\n

Automobilindustrie<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Geh\u00e4use f\u00fcr neue Energiebatterien: Ausgleich zwischen thermischen Anforderungen und Leichtbauzielen<\/p>\n\n\n\n

Sensorhalter: geringe Schrumpfung f\u00fcr Montagegenauigkeit<\/p>\n\n\n\n

3C Elektronik<\/strong>
Thermische Substrate f\u00fcr 5G-Ger\u00e4te: Nutzung der W\u00e4rmeleitf\u00e4higkeit und Vermeidung von Einschr\u00e4nkungen des Anodisierungsprozesses<\/p>\n\n\n\n

Ger\u00e4tekomponente<\/strong>
Geh\u00e4use f\u00fcr Elektrowerkzeuge: Senkung der St\u00fcckkosten durch Optimierung des Gie\u00dfsystems<\/p>\n\n\n\n

5. vorteile<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
    \n
  • Hohe Festigkeit und geringes Gewicht<\/strong>Hervorragende mechanische Eigenschaften verbinden Zugfestigkeit mit geringem Gewicht, um die Sicherheitsstandards f\u00fcr tragende Komponenten in der Automobilindustrie zu erf\u00fcllen;<\/li>\n\n\n\n
  • F\u00e4higkeit zum Pr\u00e4zisionsblankpressen<\/strong>Der hohe Siliziumgehalt sorgt f\u00fcr hervorragende Flie\u00df- und F\u00fclleigenschaften, die ein stabiles Gie\u00dfen von d\u00fcnnwandigen Teilen mit einer St\u00e4rke von 0,5 mm erm\u00f6glichen und den Auszugswinkel im Vergleich zu herk\u00f6mmlichen Legierungen um 15%-20% verringern, was die Freiheit der Formgestaltung erheblich verbessert;<\/li>\n\n\n\n
  • Prozessfreundlichkeit<\/strong>Geringer Schneidwiderstand und nicht leicht zu kleben das Messer, Bearbeitung Effizienz ist um etwa 30% im Vergleich zu \u00e4hnlichen Materialien verbessert;<\/li>\n\n\n\n
  • Formbest\u00e4ndigkeit<\/strong>Die Schrumpfung bei der Erstarrung betr\u00e4gt nur 0,5%-0,7%, und die Toleranzgenauigkeit komplexer Strukturteile kann CT6-Niveau erreichen;<\/li>\n\n\n\n
  • Eignung der Oberfl\u00e4chenbehandlung<\/strong>Hervorragende Haftung beim Spritzen und Beschichten, mit einer Blasenbildung, die unter dem Branchendurchschnitt liegt, besonders geeignet f\u00fcr Kfz-Au\u00dfenteile;<\/li>\n\n\n\n
  • Ausgewogene Korrosionsbest\u00e4ndigkeit<\/strong>Korrosionsbest\u00e4ndigkeit: Die Korrosionsbest\u00e4ndigkeit ist besser als die von normalem Aluminium in konventionellen Umgebungen, muss aber zum Schutz in salzhaltiger Umgebung beschichtet werden.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n

    allgemeine Probleme<\/h2>\n\n\n\n

    F: Ist eine schwei\u00dftechnische Reparatur von ADC12-Druckgussteilen m\u00f6glich?<\/strong>
    A: MIG-Schwei\u00dfen kann zur Reparatur verwendet werden, aber es ist notwendig, die W\u00e4rmezufuhr zu kontrollieren, um eine Kornvergr\u00f6berung zu vermeiden.
    F: Wie l\u00e4sst sich die Porosit\u00e4t im Druckguss reduzieren?<\/strong>
    A\uff1aNingbo Hexin kann die Porosit\u00e4t unter 2% durch die vakuumunterst\u00fctzte Druckgusstechnik kontrollieren.<\/p>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

    ADC12 (Japan JIS Standard 12 Aluminium) ist eine hochleistungsf\u00e4hige Al-Si-Cu-Aluminium-Druckgusslegierung nach JIS H 5302-2000. Die Legierung ist bekannt f\u00fcr ihr ausgezeichnetes Gie\u00dfverhalten, ihre gute Bearbeitbarkeit und ihre hohe Ma\u00dfhaltigkeit und eignet sich besonders f\u00fcr die Herstellung komplexer d\u00fcnnwandiger Bauteile. Die typische Zusammensetzung (Si 9,6-12,0%, Cu 1,5-3,5%) sorgt daf\u00fcr, dass der Werkstoff eine gute Festigkeit, W\u00e4rme- und Korrosionsbest\u00e4ndigkeit aufweist und gleichzeitig die Produktionskosten niedrig h\u00e4lt. In der Automobilindustrie wird ADC12 in gro\u00dfem Umfang zur Herstellung von Schl\u00fcsselkomponenten wie Zylinderkopfhauben, verschiedenen Arten von Sensorgeh\u00e4usen, Motorlagern, Getriebekomponenten und Motorgeh\u00e4usen sowie anderen Strukturteilen verwendet. Es ist eines der am h\u00e4ufigsten verwendeten Materialien in der Druckgussindustrie. Materialzusammensetzung JIS Standard Kupfer Silizium mg Zink Eisen Mangan Ni Sn ...<\/p>","protected":false},"author":1,"featured_media":2115,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":[],"categories":[21],"tags":[89],"class_list":["post-2114","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-about-news","tag-aluminium-alloy"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.hexinmusu.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/2114","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.hexinmusu.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.hexinmusu.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.hexinmusu.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.hexinmusu.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=2114"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/www.hexinmusu.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/2114\/revisions"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.hexinmusu.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/2115"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.hexinmusu.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=2114"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.hexinmusu.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=2114"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.hexinmusu.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=2114"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}